Glockenturm

Informationen

Der Glockenturm mit seiner Aussichtsplattform steht direkt am Klinger See. Er steht als Denkmal für die ehemalige Gemeinde Klinge, die aufgrund des Kohlebergbaus zum großen Teil abgerissen wurde. Der Turm steht auf einer hölzernen Aussichtsplattform und beherbergte einst die Gutsglocke aus dem Jahr 1655, die jedoch am 18. August 2018 aus dem Turm gestohlen wurde.

Erstmals läutete wieder die alte historische Gutsglocke auf Klinger Gemarkung, an einem provisorischem Gestell beim 5. Heimattreffen (30.07.2005).

Vorher hing die Glocke 12 Jahre in der „Herberge zur Heimat“ (Naemi-Wilke-Stift) in Guben und konnte mit Spenden und Ersatz durch eine neu gegossene Glocke wieder zurückerworben werden.

Im Jahr 2006 begann man mit der Planung zur Errichtung des „Aussichtspunktes Schutzhütte der ehemaligen Klinger Gutsglocke“.

Im Dezember 2006 wurde der Antrag zur Baugenehmigung gestellt.

Im Februar 2007  wurde die Baugenehmigung erteilt.

Im Juli 2009 konnte zum Klinger Heimattreffen der Aussichtspunkt für die historische Gutsglocke aus Klinge festlich eingeweiht werden. 

Bild: In der Bauphase, Bildrechte: Heimatverein Klinge e.V.

Die Aussichtsplattform mit Turm liegt auf einer Höhe von 81,60m NHN.

Die „eiförmige“ Plattform ist ca. 5,65m x 8,15m groß und die Aussichtsplattform mit Turm hat eine Höhe von ca. 4,65m.

Über die begehbare Plattform gelagt der Besucher zu den Erinnerungstafeln des abgebaggerten Dorfes Klinge. 

Bild: April 2024, Fotograf: R. Merhold, Bildrechte: Heimatverein Klinge e.V.
Bild: Mai 2025, Fotograf: R. Merhold, Bildrechte: Heimatverein Klinge e.V.
Bild: Dezember 2022, Fotograf: R. Merhold, Bildrechte: Heimatverein Klinge e.V.