Heimatverein Klinge e.V.
Informationen
Der Heimatverein Klinge e.V. wurde 1999 gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerungen an den zu ca. 90 Prozent abgebaggerten Ort wach zu halten und Wahrzeichen wieder zu beleben, zu pflegen und zu bewahren. So wurde zum Beispiel eine Fotosammlung des Ortes zusammengestellt, die immer wieder beim Klinger Heimattreffen ausgestellt wird. Der Verein hat zurzeit 21 Mitglieder, Vereinsvorsitzende ist Sonja Schutt.
Das Raubrittertor mit den originalen Ritterbüsten wurde wieder aufgebaut und steht jetzt am Klinger See. Das Kriegerdenkmal wurde geborgen und wieder aufgestellt. Die Gutsglocke hat einen eigenen Glockenturm bekommen, der auch als Aussichtsplattform auf den Klinger See dient. Doch leider wurde die Gutsglocke am 18. August 2018 gestohlen. Ihr Klang ist erloschen, man hört ihn seitdem nur noch vom Band. Ein Hügelgrab aus der Bronzezeit wurde nachgebildet.
2008 wurde das „Freilichtmuseum Zeitsprung“ eröffnet. Ein Geotop aus der Warmzeitperiode vor 128.000 bis 113.000 Jahren wurde unter der Leitung der Interessengemeinschaft Klinger See e.V. geschaffen.
Des Weiteren setzt sich der Heimatverein Klinge e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Klinger See e.V. für die Umsetzung des Gestaltungskonzeptes für den Klinger See ein.